Kurzinfos
Entdeckung
des Insulins
1889 durch
Oskar Minkowski (Bei Hunden ohne Bauchspeicheldrüse brach ein Diabetes aus)
Paul Langerhans
Beschrieb
danach in Doktorarbeit die nach ihm benannten
Inselzellen.
Durch eine
Notiz kanadischen Arztes F.G. Banting während einer Literaturvorlesung(man
unterbinde den Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse eines Hundes bis die
Drüsenzellen alle abgestorben sind und gewinne aus den Inselzellen ein Mittel
gegen Diabetes)
In Toronto
überließ Prof. Dr. MacLeod Banting ein Labor und den Studenten Charles Best. Im
Sommer 1921 führten Banting und Best entscheidende Untersuchungen an Hunden
durch.
Später half
im der Chemiker Collip, und schon
am 23.
Januar 1922
bekam der 1. Diabetiker eine Insulininjektion. Seine Werte sanken von 28,9
mmol/l auf
6,7 mmol/l.
Dafür wurde
den Forschern der Medizinnobelpreis verliehen und sie verzichteten auf
persönliche Einkünfte, um Insulin rasch zur Verfügung zu stellen.
|